Immer wieder erkunden wir auch unsere naheliegende Umgebung und unsere Nachbarorte. Hier möchte ich euch unbedingt von unserem letzten Wochenende erzählen. Wir haben uns auf den Weg nach Großbottwar zum schönen Wasserspielplatz gemacht und wollten aber zuerst in der Innenstadt eine Kugel Eis essen.
Slowfood im Bottwartal
Als wir um die Ecke zum Marktplatz bogen, ist uns eine Eisdiele aufgefallen, die wir zuvor noch nie gesehen haben. Sie sah sehr einladend aus, mit hübsch gedeckten Tischchen in einer kleinen Gasse.

Wir haben also sofort angehalten und wollten nachschauen, was genau das ist. Meister Kreß, wie sich der Inhaber selbst nennt, machte uns mit all seinen Eiskreationen vertraut und wir durften von jeder Sorte einmal probieren. Wir lernten, dass das Eis ohne künstliche Aromen und Farbstoffe hergestellt wird und außerdem mit Honig, Agavendicksaft oder Vollrohrzucker gesüßt wird. Für sein Eis verwendet er auch fast ausschließlich Schafsmilch. Meister Kreß konnte sich in der Slowfood-Szene als einer von drei Eismachern Deutschlands einen Namen machen. Wir haben uns ein Kirsch-, Zitronen-, und Erbeereis gegönnt. Mmmhhh! Eine Kugel kostet 2€, diese ist es aber voll und ganz wert! Unser Fazit: Meister Kreß, wir kommen wieder! Adresse: Haaggasse 19, 71723 Großbottwar.

Mit dem Eis in der Hand gingen wir Richtung Marktplatz spazieren, wo unser Kleiner sofort den Brunnen entdeckte und staunend davor stehen blieb. Wir setzten uns derweil neben das Rathaus und genossen es, unsere Kinder dabei zu beobachten, wie sie unbeschwert alles erkundeten. Großbottwars Innenstadt hat viele sehr gut erhaltene Fachwerkhäuser und auch die alte Stadtmauer kann man hier und da noch feststellen. Außerdem gibt es viele kleine kaum befahrene Gassen, in denen es viel zu entdecken gibt.

Nach einiger Zeit machten wir uns wieder auf dem Weg zu dem Wasserspielplatz, den wir jedoch nur vom Hörensagen kannten und nur ungefähr wussten, wo er sein sollte. So kam es dann auch, dass wir uns anstelle des Spielplatzes auf einem Reitturnier wiederfanden. 🙂 Die Augen unserer Kinder leuchteten beim Anblick der vielen Pferde und so verbrachten wir eine Stunde auf dem Sommerfest des Reitvereins. Für Erfrischung sorgten zwei kalte Apfelsaftschorle und für den Papa ein Bier.

Auf dem Fest fragten wir nach der genauen Lage des Spielplatzes und so fanden wir diesen schließlich. Wunderschön an einem Bachlauf gelegen, bietet der Spielplatz alles, was das Kinderherz begehrt. Ein Schiff, ein Klangspiel, eine Wasserpumpe und ganz ganz viel Matsch. 🙂



Anfahrt: Von Großbottwar aus Richtung Winzerhausen fahren und dann auf dem Parkplatz der Wunnensteinhalle parken. Anschließend an der Sporthalle vorbei und nach etwa 100 m rechts über eine kleine Holzbrücke. Der Spielplatz befindet sich direkt hinter der Brücke.