Raus aus der Stadt – auf zum Sonnenhof!

Heute möchte ich euch ein weiteres Ausflugsziel in Stuttgart vorstellen und zwar den Sonnenhof, von dessen Existenz ich erst als Mama erfahren haben. Über den Sonnenhof liest man im Internet Positives wie auch Negatives und ich möchte euch heute meine Erfahrungen mitteilen.

Der Sonnenhof ist ein Erlebnisbauernhof am Rande von Stuttgart und ist meiner Meinung nach auf alle Fälle einen Besuch wert. Wer ein entspanntes Tagesausflugsziel sucht, ist hier goldrichtig. Schon wenn man von der Hauptstraße auf den Feldweg abbiegt, fühlt man sich wie auf dem Land. Nach einigen Metern sieht man auch schon die Rinder und andere Tiere auf der Weide, an deren Zaun zahlreiche Parkplätze zur Verfügung stehen.  Kaum aus dem Auto gehüpft, können die Kinder schon die vielen Hühner, Enten, Alpakas und andere Tiere bestaunen, die auf der Weide grasen.

sdr
Dieses Rind lässt sich nicht aus der Ruhe bringen 🙂

Im Hof-Café hat man die Möglichkeit verschiedene Aktivitäten zu buchen, wie etwa Ponyreiten, Traktorfahrten oder Kaninchen streicheln. Die Preise sind dabei nicht die günstigsten, aber dafür kostet der Eintritt auf den Hof nichts. Eine Preisliste findet ihr hier. Hier gibt es auch leckeren Kaffee und Kuchen, Frühstück sowie warme Gerichte.

Geht man einmal um das Hof-Café herum, findet man einen Streichelzoo mit Ziegen (kostenfrei!), so wie einen Stall, wo Esel und Schweine hausen. Außerdem stehen überall Traktoren, die vor allem von Jungs begutachtet werden müssen. 🙂

edf
Unser kleiner Mann ist ganz fasziniert von den großen Schweinen.

Sonnenhof 7

Geht man weiter, kommt man nun auf eine große Wiesenfläche, wo es so einiges zu entdecken gibt. Hier gibt es kleine Schäferwägen, in denen man spielen kann, eine Murmelbahn, man kann im Stroh toben, einen schönen Spielplatz, einen Bachlauf und für die Eltern ganz viel Platz um sich hinzusetzen und zu entspannen, während die Kinder die Gegend erkunden.

Sonnenhof 5
Hier geht es zur großen „Spielwiese“.
Sonnenhof Bachlauf
Gibt es etwas schöneres als nackte Kinderfüßchen im Matsch?
Sonnenhof Blick auf den Spielplatz
Der Wasserlauf mündet unten im Sand.

Für ältere Kinder gibt es einen Hochseilgarten und ein Riesentrampolin (beides kostenpflichtig), das wir aber noch nicht ausprobiert haben, da meine Kinder noch zu klein sind.

sdr
Links oben im Bild der Hochseilgarten und geradeaus eine von mehreren Murmelbahn.

Weitere Infos zum Sonnenhof findet ihr hier.

Oh du mein Kürbis! – Kürbisausstellung 2017 im Blühenden Barock

Ab dem 1.September 2017 kann man im Blühenden Barock in Ludwigsburg wieder mehr als 600 verschiedene Kürbisarten bestaunen und verschiedene Kürbis-Leckereien kosten. Da ich am Wochenende keine Lust zu kochen hatte – muss ich ja schließlich jeden Tag – sind wir kurzerhand zum Mittagessen ins Blüba gefahren. Dieses Mal haben wir beim Krankenhaus geparkt und den hinteren Eingang (nur für Dauerkartenbesitzer!) benutzt, um schnellst möglich bei den Essensständen zu sein. Am schnellsten gelangt man durch den Sardischen Garten mit seiner Freiflugvolière zum Unteren Ostgarten, wo die Kürbisausstellung beginnt.

cof
Der Sardische Garten – ein Muss beim Besuch des Blühenden Barocks
cof
Wenig beeindruckt spaziert der Storch an uns vorbei.
cof
Unser kleiner Tierfreund hätte den Flamingos stundenlang zusehen können.

Die 150 m lange Freiflugvolière beherbergt neben Strochen auch Flamingos und andere Vogelarten, die man praktisch hautnah bestaunen kann. Danach geht man durch den etwa 30 m langen Posilippotunnel, der den Oberen Ostgarten mit dem Unteren Ostgarten verbindet.

cof
Im Posilippotunnel gibt es auch überall etwas zu entdecken.

Die diesjährige Kürbisausstellung steht unter dem Motto „Das alte Rom“ und wir staunten wieder einmal, was die Künstler da auf die Beine gestellt haben. Unter den Kunstwerken entdeckten wir auch zwei Bekannte: Asterix und Oberlix. Unser kleiner Mann war von den vielen Kürbissen so angetan, dass er jeden Kürbis, der auf seinem Weg lag, anfassen musste.

cof
Hier gibt’s leckere Kürbisflammkuchen
cof
Hier wird alles ganz genau begutachtet 🙂
Kuerbisausstellung4
Hier steht Obelix neben seinem Hinkelstein
edf
mmmmh …..

Wir fanden direkt in der Nähe von Oberlix einen Tisch und holten uns unser Mittagessen. Ich wählte Spaghetti mit Tomaten-Kürbissoße und dazu ein Kürbis-Schorle, das einfach köstlich erfrischend schmeckte.

Nach dem Essen durfte ein Besuch des Streichelzoos nicht fehlen und unsere „Ziegenflüsterin“ schaffte es wie jedes Mal, die Ziegen zu sich zu locken. 🙂

cof
„Ziege komm, Ziege komm!“ – Der erfolgreiche Lockruf unserer Prinzessin 🙂

Danach ging es durch den Märchengarten zurück zum Oberen Ostgarten Richtung Ausgang. Die Kürbisausstellung ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

 

Märchengarten und Blühendes Barock in Ludwigsburg

Viele von euch kennen schon das Blühende Barock mit Märchengarten im schönen Ludwigsburg. Hier möchte ich euch ein paar Impressionen von zwei Veranstaltungen geben.

Sand-Kunst

cof
Die Kinder waren ganze fasziniert von der riesigen Krone.

Noch bis zum 31.08.2017 könnt ihr dort riesige Skulpturen aus Sand zum Thema Barock bewundern. Die Ausstellung befindet sich im Nordgarten. Am 30.07. findet ein Familienwettbewerb mit Sandkasten-Kunst statt. Es gibt viele Preise zu gewinnen.

sdr

cof

cof

https://www.blueba.de/sand-kunst.html

Kürbisausstellung

Kuerbisausstellung3

Kuerbisausstellung2

Jedes Jahr im Herbst könnt ihr viele Veranstaltungen rund um den Kürbis besuchen, von Kürbisschnitzen über eine Kürbisboot-Regatta wird viel geboten. Auch kulinarisch gesehen ist ein Besuch ein absolutes Muss. Viele verschiedene Kürbisgerichte laden zum Schlemmen und Genießen ein.

Das diesjährige Thema ist übrigens „Das alte Rom“ – Asterix, Oberlix und Cäsar lassen grüßen!

http://www.kuerbisausstellung-ludwigsburg.de/#top

cof
Streichelzoo im Märchengarten
cof
Auch Fische können spannend sein.
Maerchengarten Froschkönig
Froschkönig – wer hier nicht aufpasst, wird nass!

Der Eintritt ins Blühende Barock kostet 9€ pro Erwachsener und 4,50€ pro Kind (4-15 Jahre).

 

Öhringen – familienfreundlicher geht es kaum!

Letztes Wochenende sind wir spontan nach Öhringen gefahren und haben dort einen wunderschönen Nachmittag verbracht. Den meisten von euch wird der Ort aufgrund der Landesgartenschau 2016 ein Begriff sein. Öhringen hat für Familien eine Menge zu bieten und ich kann euch nur den Rat geben, euch das Städtchen einmal anzuschauen.

sdr
Die schöne Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern
IMG-20170617-WA0008
Ein perfekter Weg für kleine Kinderfüße und Laufräder

Beim Spaziergang durch den wunderschön angelegten Hofgarten lässt es sich herrlich die Ruhe genießen. Ja, tatsächlich ist dort wenig los und man kann die Kinder querbeet durch den Park springen lassen. Unsere Prinzessin konnte sich an den vielen Erdbeeren, die dort überall wachsen, nicht satt essen.

IMG-20170617-WA0009
Im Frühsommer wachsen überall diese kleinen leckeren Beeren.

Der Hofgarten bietet außerdem mehrere schöne Spielplätze, unter anderem einen Wasserspielplatz, der unser Favorit war. Ein Highlight ist außerdem ein Wasserlauf, der 500m entlang der Stadtmauer fließt und am Wasserspielplatz in der Ohrn mündet.

cof
Der Hofgarten mit Blick auf die Altstadt
cof
Der Park hat mehrere schöne schattige Spielplätze

Am Ende des Hofgartens gibt es ein Tiergehege mit Kängurus, Alpakas, Ponys, Ziegen, Esel und verschiedenen Vögeln. Das Gehege ist bis 17 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei!

IMG-20170617-WA0010
Auch unser kleiner Mann möchte einen Blick auf das Pony werfen 🙂

Die Altstadt ist von einer schonen Stadtmauer umgeben und läd zum Schlendern ein. Parken kann man samstags ab 12 Uhr und sonntags ganztags kostenfrei direkt in der Altstadt. Von dort sind es nur wenige Schritte zum Spielplatz und dem Hofgarten.

cof
Hier am wunderschönen Schloss ist ein von mehreren Eingängen zum Hofgarten.

Alles in allem ist Öhringen ein abwechslungsreiches Ausflugsziel und wir waren bestimmt nicht das letzte Mal dort.

 

Tiere füttern und Schwäbische Eisenbahn fahren – Minidorf in Schömberg

Zusammen mit Opa sind wir auf die Schwäbische Alb zum Miniaturdorf gefahren. Schon am Parkplatz wurden wir von Ponys begrüßt, die neugierig an unseren Taschen schnupperten. Neben den freilaufenden Ponys gibt es ein Gehege mit Ziegen, Lamas, Schafen, Emus, Pfauen, Graupapageien, Wellensittichen und Nymphensittichen, die man füttern kann. Unsere Tochter war begeistert, zumal die Tiere aus der Hand fressen und sich noch nebenbei streicheln lassen.

Gleich gegenüber des Geheges befindet sich das Minidorf mit Originalbauten deutscher Fachwerkhäuser in Miniaturausführung. Außerdem bietet es mehrere Fahrgeschäfte wie eine Eisenbahn, ein Karussell, Autoscooter und eine Pferderennbahn. Der Eintritt ist kostenlos, lediglich die einzelnen Fahrgeschäfte muss man bezahlen (Preis Karussell 1€). Gleich unterhalb des Minidorfs gibt es einen Stausee, in dem man baden kann. Bei heißem Wetter also die Badehose nicht vergessen!

IMG_20160818_132050