Zauberland in Loßburg – ein märchenhaftes Kinderparadies

Ich bin wieder einmal in meiner Heimat und möchte euch noch ein tolles Ausflugsziel vorstellen. In meinen zwei Artikeln Den echten Schwarzwald erleben – Lotharpfad bei Freudenstadt und Eine Liebeserklärung an den Schwarzwald und eine Erfrischung an der Erzgrube konntet ihr bereits einen kleinen Einblick gewinnen, was es hier alles mit Kindern zu erleben gibt. Heute geht es ins Zauberland nach Loßburg, etwa 7 km von Freudenstadt entfernt.

Das Zauberland  ist ein Gelände rund um den Kinzigursprung mit mehreren Erlebnis- und Wanderpfaden, das Besucher aus ganz Deutschland anzieht und auch wir wollen heute das neugestaltete Zauberland erkunden.

cof
Gleich neben dem Parkplatz gibt es die ersten Infos zur Umgebung.
cof
Der Infostand des Zauberlandes mit Wasserlauf

Parken kann man direkt vor dem Loßburger Freibad, dann sind es nur wenige Meter bis zum Info-Pavillon des Zauberlandes. Am Infostand angekommen, orientieren wir uns erst einmal, was neu ist und nehmen den etwa 2 km langen Rundweg. Am Anfang laufen wir an einem kleinen Bach entlang, der bei warmen Wetter zum Plantschen einlädt. Meine Tochter will sich sofort ihre Schuhe ausziehen und durch das Wasser stapfen. Ein paar Meter weiter sehen wir eine große Rutsche, die natürlich sofort erkundet werden will. Ich genieße derweil den herrlichen Duft der verschiedenen Pflanzen und Bäume, während die Kinder toben.

cof

cof
Na, eine Erfrischung gefällig?

Weiter den Weg entlang geht es vorbei an drei Wasserpumpen, die für nassen Spaß bei Groß und Klein sorgen. Anschließend überqueren wir eine kleine Brücke, unter der die Kinzig fließt und in den Wald hinein Richtung Kinzigsee, vorbei an moosbedeckten Steinen und Heidelbeersträuchern, wo uns Märchen von „Tante Tanne“ und „Fledermaus Fritz“ erwarten.

sdr
Kinzigsee

Am Kinzigsee kann man sich im „Lieblings Café“ bei Kaffee und Kuchen eine Pause gönnen, während die Kinder die Fische, Libellen und Enten bestaunen und in der aus Ästen und Stöcken gebauten Hütte spielen. Das Café ist mittwochs bis sonntags ab 11 Uhr geöffnet.

20170827_174759 (2)
Hier kann man mit leckeren Kuchen, Flammkuchen und anderen Köstlichkeiten den Hunger stillen.
cof
Aus dieser Hütte waren die Kinder nicht mehr rauszubekommen 🙂

Etwas oberhalb des Sees kann man sehen, wo die Kinzig entspringt und geht man etwas weiter, findet man einen Niederseilgarten, wo sich Groß und Klein austoben können.

20170827_165656 (2)
Hier entspringt die Kinzig.
20170827_173834 (2)
Der Kinziggeist bewacht sein Territorium. 🙂
20170827_170911 (2)
Eine wackelige Angelegenheit die nicht nur die Kleinen begeistert.

Nachdem wir alle Stationen des Niederseilgartens geschafft haben, gingen wir zurück den einmal Rundweg zurück zum Auto. Hier geht es dann noch vorbei an einer Ruheinsel bevor wir wieder am Info-Pavillon ankommen. Hier können die Kinder noch einmal ausgiebig plantschen. Unterhalb des Pavillons gibt es außerdem den Gehölzpfad, wo man ganz nach dem Motte „Der Wald als Klassenzimmer“, die heimische Flora kennenlernt. Die Kinder können hier verschiedene Bäume und Sträucher bestaunen und die Unterschiede kennenlernen.

cof
Hier kann man die Stille des Waldes genießen.

Der Eintritt ins Zauberland ist kostenlos.

Weiter Infos findet ihr hier: http://www.lossburg.de/de/ferienland/zauberland/

Großbottwar – von Slowfood, Pferden und Matsch

Immer wieder erkunden wir auch unsere naheliegende Umgebung und unsere Nachbarorte. Hier möchte ich euch unbedingt von unserem letzten Wochenende erzählen. Wir haben uns auf den Weg nach Großbottwar zum schönen Wasserspielplatz gemacht und wollten aber zuerst in der Innenstadt eine Kugel Eis essen.

Slowfood im Bottwartal

cof

Als wir um die Ecke zum Marktplatz bogen, ist uns eine Eisdiele aufgefallen, die wir zuvor noch nie gesehen haben. Sie sah sehr einladend aus, mit hübsch gedeckten Tischchen in einer kleinen Gasse.

sdr
In dieser kleinen Gassen schmeckt das Eis wunderbar.

cof

Wir haben also sofort angehalten und wollten nachschauen, was genau das ist. Meister Kreß, wie sich der Inhaber selbst nennt, machte uns mit all seinen Eiskreationen vertraut und wir durften von jeder Sorte einmal probieren. Wir lernten, dass das Eis ohne künstliche Aromen und Farbstoffe hergestellt wird und außerdem mit Honig, Agavendicksaft oder Vollrohrzucker gesüßt wird. Für sein Eis verwendet er auch fast ausschließlich Schafsmilch. Meister Kreß konnte sich in der Slowfood-Szene als einer von drei Eismachern Deutschlands einen Namen machen. Wir haben uns ein Kirsch-, Zitronen-, und Erbeereis gegönnt. Mmmhhh! Eine Kugel kostet 2€, diese ist es aber voll und ganz wert! Unser Fazit: Meister Kreß, wir kommen wieder! Adresse: Haaggasse 19, 71723 Großbottwar.

sdr
Wasser hat immer eine große Anziehungskraft auf unseren kleinen Mann.

Mit dem Eis in der Hand gingen wir Richtung Marktplatz spazieren, wo unser Kleiner sofort den Brunnen entdeckte und staunend davor stehen blieb. Wir setzten uns derweil neben das Rathaus und genossen es, unsere Kinder dabei zu beobachten, wie sie unbeschwert alles erkundeten. Großbottwars Innenstadt hat viele sehr gut erhaltene Fachwerkhäuser und auch die alte Stadtmauer kann man hier und da noch feststellen. Außerdem gibt es viele kleine kaum befahrene Gassen, in denen es viel zu entdecken gibt.

cof
„Mama kannst du mal vorlesen?“

Nach einiger Zeit machten wir uns wieder auf dem Weg zu dem Wasserspielplatz, den wir jedoch nur vom Hörensagen kannten und nur ungefähr wussten, wo er sein sollte. So kam es dann auch, dass wir uns anstelle des Spielplatzes auf einem Reitturnier wiederfanden. 🙂 Die Augen unserer Kinder leuchteten beim Anblick der vielen Pferde und so verbrachten wir eine Stunde auf dem Sommerfest des Reitvereins. Für Erfrischung sorgten zwei kalte Apfelsaftschorle und für den Papa ein Bier.

IMG_20170730_170130_078
Ob hier wohl zwei zukünftige Reiter sitzen?

Auf dem Fest fragten wir nach der genauen Lage des Spielplatzes und so fanden wir diesen schließlich. Wunderschön an einem Bachlauf gelegen, bietet der Spielplatz alles, was das Kinderherz begehrt. Ein Schiff, ein Klangspiel, eine Wasserpumpe und ganz ganz viel Matsch. 🙂

sdr
Der Kapitän macht eine Pause.
dav
Hier erwartete uns ein kunterbuntes Klangkonzert 🙂
sdr
Ein wahrer Traum für kleine Buddler

cof

Anfahrt: Von Großbottwar aus Richtung Winzerhausen fahren und dann auf dem Parkplatz der Wunnensteinhalle parken. Anschließend an der Sporthalle vorbei und nach etwa 100 m rechts über eine kleine Holzbrücke. Der Spielplatz befindet sich direkt hinter der Brücke.

Märchengarten und Blühendes Barock in Ludwigsburg

Viele von euch kennen schon das Blühende Barock mit Märchengarten im schönen Ludwigsburg. Hier möchte ich euch ein paar Impressionen von zwei Veranstaltungen geben.

Sand-Kunst

cof
Die Kinder waren ganze fasziniert von der riesigen Krone.

Noch bis zum 31.08.2017 könnt ihr dort riesige Skulpturen aus Sand zum Thema Barock bewundern. Die Ausstellung befindet sich im Nordgarten. Am 30.07. findet ein Familienwettbewerb mit Sandkasten-Kunst statt. Es gibt viele Preise zu gewinnen.

sdr

cof

cof

https://www.blueba.de/sand-kunst.html

Kürbisausstellung

Kuerbisausstellung3

Kuerbisausstellung2

Jedes Jahr im Herbst könnt ihr viele Veranstaltungen rund um den Kürbis besuchen, von Kürbisschnitzen über eine Kürbisboot-Regatta wird viel geboten. Auch kulinarisch gesehen ist ein Besuch ein absolutes Muss. Viele verschiedene Kürbisgerichte laden zum Schlemmen und Genießen ein.

Das diesjährige Thema ist übrigens „Das alte Rom“ – Asterix, Oberlix und Cäsar lassen grüßen!

http://www.kuerbisausstellung-ludwigsburg.de/#top

cof
Streichelzoo im Märchengarten
cof
Auch Fische können spannend sein.
Maerchengarten Froschkönig
Froschkönig – wer hier nicht aufpasst, wird nass!

Der Eintritt ins Blühende Barock kostet 9€ pro Erwachsener und 4,50€ pro Kind (4-15 Jahre).

 

Mallorcas Norden mit Kindern – das könnt ihr hier erleben

Wie schon in meinem letzten Post, bietet besonders der Norden viele Ausflugmöglichkeiten für Familien. Ich möchte euch hier meine Top 4 vorstellen.

Pollença

Pollenca6
Das Städtchen Pollença umgeben vom Tramuntana-Gebirge

Pollença ist für ein wunderschönes kleines Städtchen mit kleinen Cafes, einem schönen Marktplatz und kleinen Gassen – perfekt für kleine Kinderfüße. Außerdem führen 365 Stufen hoch zu einer kleinen Wallfahrtskirche. Der Aufstieg ist selbst für kleine Kinder machbar, da die Stufen niedrig ist und es außerdem links und recht immer etwas zum Bestaunen gibt. Oben angekommen hat man eine grandiose Sicht auf die Stadt und die Umgebung.

Tipp: Jeden Sonntag findet ein großer Wochenmarkt statt, wo man unter anderem Bio-Gemüse aus der Finca Peter Maffays kaufen kann.

Pollenca3
Der Marktplatz mit schönen Restaurants und Cafés
Pollenca
Vom Marktplatz aus geht der Aufstieg zur kleinen Wallfahrtskirche
Pollenca Treppe
Eine kleine Pause muss auch mal sein 🙂
Pollenca Kirche
Die Wallfahrtskirche

Alcudia – die Altstadt

Die Altstadt Alcudias ist ein absolutes Muss. In der restaurierte Innenstadt mit ihrer wunderschönen Stadtmauer findet man viele  Restaurants und hübsche Läden, die zum Stöbern einladen. Parken kann man direkt vor im Zentrum Alcudias gegenüber des Eingangstores, denn Autos sind in der Altstadt verboten.

Alcudia (7)

Alcudia (4)

Alcudia (1)

Alcudia (5)

Santuari de LLuc

Lluc hof
Wallfahrtskirche – viele Pilger zieht es jährlich hierher

Wer den Norden Mallorcas bereist, sollte unbedingt durch das Tramuntana-Gebirge fahren. Etwa 30 Minuten dauert die Autofahrt von Pollença zum Santuari de Lluc und die lohnt sich! Lluc ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie, neben viel kulturellem Angebot, gibt es auch einen kleinen Indoor-Spielplatz mit Klettergerüst und Rutschen. Auf dem Gelände gibt es außerdem einen kleinen botanischen Garten und man kann von dort direkt loswandern. Es eröffnet sich einem immer wieder eine prächtige Aussicht auf das Gebirge. Auch unser Mäuschen war ganz fasziniert.

Lluc2
Da hat jemand einen Packesel gefunden 🙂
Lluc3
Wunderschön präsentiert sich das Tramuntana-Gebirge.
LLuc4
Mit Papas Hilfe oben angekommen.
Lluc5
Hier oben könnten wir ewig bleiben.

DSC04745

Playa de Muro – Karibik in Europa

Immer wieder habe ich mir Gedanken gemacht, an welchen Strand wir fahren sollen und ich kann euch wärmstens den Playa de Muro empfehlen. Dieser Strand ist einfach perfekt für Kinder. Glasklares Wasser, feiner Sand und sehr flach. Parken kann man kostenlos fast direkt am Strand in den Seitenstraßen zwischen den Hotels.

IMG_20161003_140356 (2)
Karibikflair in Europa
IMG_20161003_140428 (2)
Einfach mal treiben lassen

IMG_20161003_140508 (2)