Mallorcas Norden mit Kindern – das könnt ihr hier erleben

Wie schon in meinem letzten Post, bietet besonders der Norden viele Ausflugmöglichkeiten für Familien. Ich möchte euch hier meine Top 4 vorstellen.

Pollença

Pollenca6
Das Städtchen Pollença umgeben vom Tramuntana-Gebirge

Pollença ist für ein wunderschönes kleines Städtchen mit kleinen Cafes, einem schönen Marktplatz und kleinen Gassen – perfekt für kleine Kinderfüße. Außerdem führen 365 Stufen hoch zu einer kleinen Wallfahrtskirche. Der Aufstieg ist selbst für kleine Kinder machbar, da die Stufen niedrig ist und es außerdem links und recht immer etwas zum Bestaunen gibt. Oben angekommen hat man eine grandiose Sicht auf die Stadt und die Umgebung.

Tipp: Jeden Sonntag findet ein großer Wochenmarkt statt, wo man unter anderem Bio-Gemüse aus der Finca Peter Maffays kaufen kann.

Pollenca3
Der Marktplatz mit schönen Restaurants und Cafés
Pollenca
Vom Marktplatz aus geht der Aufstieg zur kleinen Wallfahrtskirche
Pollenca Treppe
Eine kleine Pause muss auch mal sein 🙂
Pollenca Kirche
Die Wallfahrtskirche

Alcudia – die Altstadt

Die Altstadt Alcudias ist ein absolutes Muss. In der restaurierte Innenstadt mit ihrer wunderschönen Stadtmauer findet man viele  Restaurants und hübsche Läden, die zum Stöbern einladen. Parken kann man direkt vor im Zentrum Alcudias gegenüber des Eingangstores, denn Autos sind in der Altstadt verboten.

Alcudia (7)

Alcudia (4)

Alcudia (1)

Alcudia (5)

Santuari de LLuc

Lluc hof
Wallfahrtskirche – viele Pilger zieht es jährlich hierher

Wer den Norden Mallorcas bereist, sollte unbedingt durch das Tramuntana-Gebirge fahren. Etwa 30 Minuten dauert die Autofahrt von Pollença zum Santuari de Lluc und die lohnt sich! Lluc ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie, neben viel kulturellem Angebot, gibt es auch einen kleinen Indoor-Spielplatz mit Klettergerüst und Rutschen. Auf dem Gelände gibt es außerdem einen kleinen botanischen Garten und man kann von dort direkt loswandern. Es eröffnet sich einem immer wieder eine prächtige Aussicht auf das Gebirge. Auch unser Mäuschen war ganz fasziniert.

Lluc2
Da hat jemand einen Packesel gefunden 🙂
Lluc3
Wunderschön präsentiert sich das Tramuntana-Gebirge.
LLuc4
Mit Papas Hilfe oben angekommen.
Lluc5
Hier oben könnten wir ewig bleiben.

DSC04745

Playa de Muro – Karibik in Europa

Immer wieder habe ich mir Gedanken gemacht, an welchen Strand wir fahren sollen und ich kann euch wärmstens den Playa de Muro empfehlen. Dieser Strand ist einfach perfekt für Kinder. Glasklares Wasser, feiner Sand und sehr flach. Parken kann man kostenlos fast direkt am Strand in den Seitenstraßen zwischen den Hotels.

IMG_20161003_140356 (2)
Karibikflair in Europa
IMG_20161003_140428 (2)
Einfach mal treiben lassen

IMG_20161003_140508 (2)

 

 

Mallorca mit Kindern – Tipps für eine gelungene Reise

Mallorca mit Kindern? Niemals. Ein Zimmer in einem riesigen Hotelbunker am überfüllten Strand war nie meine Vorstellung von einem schönen Familienurlaub. Außerdem sind die Preise auf Mallorca so in die Höhe gegangen, dass man sich ein schönes kleines Hotel als Familie kaum mehr leisten kann. Hier zeige ich euch, wie ihr Mallorca dennoch bereisen könnt, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen und zu dem noch Land und Leuten kennenlernt.

Warum Mallorca?

Mallorca ist mehr als nur Ballermann! Besonders der Norden und die Westküste sind wunderschön und abwechslungsreich. Einsame Buchten, hohe Gebirge, ursprüngliche Dörfer warten darauf entdeckt zu werden.

IMG-20160930-WA0002 (2)
Cala Sant Vicenc

Welche Reisezeit ist am besten?

Mallorca kann das ganze Jahr über bereist werden. Wenn man allerdings baden möchte und mit kleinen Kindern unterwegs ist, würde ich euch den Spätsommer empfehlen. Mitte September bis Mitte Oktober sind die Temperaturen sehr angenehm und das Meer warm. Außerdem entgeht man den Touristenmassen und findet immer einen Platz am Strand.

Hotel oder Finca?

Finca Mallorca2
Unsere Finca mit Pool

Fincas sind doch viel zu teuer und man muss sich auch noch selbst versorgen! Das war mein erster Gedanke, als ich mich mit einer Reise nach Mallorca beschäftigt habe. Also fing ich an nach schönen familiären Hotels zu suchen. Schnell habe ich festgestellt, dass es kaum einen Unterschied macht, ob Hotel oder Finca und die Finca hatte sogar mehr Vorteile. Hier zähle ich euch ein paar auf:

  • Größe

Die Finca hat ein (meist) großes eingezäuntes Grundstück, so dass die Kinder morgens gleich hinaus können und nicht in einem 30qm kleinem Zimmer warten müssen, bis man zum Frühstück geht. Abends kann man auf der Terrasse entspannen oder schwimmen, während die Kinder in ihren Betten schlafen.

Mallorca finca
Eingang mit überdachter Terrasse
Finca Mallorca
Blick von der Terrasse aus auf das Tramuntana-Gebirge – unbezahlbar!
  • Keine festen Essenszeiten

Man ist nicht auf die Essenszeiten des Hotels angewiesen, sondern kann dann etwas kochen, wenn die Kinder Hunger haben. Ist man unterwegs, kann man in lokalen Restaurants speisen und die mallorquinische Küche kennenlernen.

Finca Mallorca5
unser Grill kam oft zum Einsatz
  • Mit Auto sieht man mehr vom Land

Wenn man auf eigene Faust reist, ist ein Auto notwendig, alleine um vom Flughafen bis zur Unterkunft zu gelangen.  Mit Auto ist man zudem viel mobiler und entdeckt Orte und Plätze, die man als Pauschaltourist nicht finden würde.

  • Lage

Die meisten Fincas liegen etwas abseits, so dass man direkten Kontakt zu Einheimischen hat und das wahre Mallorca kennenlernt.

Wann buchen?

Wer einen günstigen Flug möchte, sollte bereits im Dezember für das folgende Jahr buchen. Die Preise variieren dann zwischen 150€ und 280€ pro Person. Schöne Fincas kann man auch 2-3 Monate vor der Abreise finden, wenn man nicht in der Hauptsaison reist. Einen Mietwagen bekommt man für etwa 300€ für 14 Tage.

Fazit: Unser Urlaub war um etwa 1000€ günstiger als ein all inclusive Hotel!

Was genau euch im Norden Mallorcas erwartet, lest ihr hier.