Märchengarten und Blühendes Barock in Ludwigsburg

Viele von euch kennen schon das Blühende Barock mit Märchengarten im schönen Ludwigsburg. Hier möchte ich euch ein paar Impressionen von zwei Veranstaltungen geben.

Sand-Kunst

cof
Die Kinder waren ganze fasziniert von der riesigen Krone.

Noch bis zum 31.08.2017 könnt ihr dort riesige Skulpturen aus Sand zum Thema Barock bewundern. Die Ausstellung befindet sich im Nordgarten. Am 30.07. findet ein Familienwettbewerb mit Sandkasten-Kunst statt. Es gibt viele Preise zu gewinnen.

sdr

cof

cof

https://www.blueba.de/sand-kunst.html

Kürbisausstellung

Kuerbisausstellung3

Kuerbisausstellung2

Jedes Jahr im Herbst könnt ihr viele Veranstaltungen rund um den Kürbis besuchen, von Kürbisschnitzen über eine Kürbisboot-Regatta wird viel geboten. Auch kulinarisch gesehen ist ein Besuch ein absolutes Muss. Viele verschiedene Kürbisgerichte laden zum Schlemmen und Genießen ein.

Das diesjährige Thema ist übrigens „Das alte Rom“ – Asterix, Oberlix und Cäsar lassen grüßen!

http://www.kuerbisausstellung-ludwigsburg.de/#top

cof
Streichelzoo im Märchengarten
cof
Auch Fische können spannend sein.
Maerchengarten Froschkönig
Froschkönig – wer hier nicht aufpasst, wird nass!

Der Eintritt ins Blühende Barock kostet 9€ pro Erwachsener und 4,50€ pro Kind (4-15 Jahre).

 

Fernsehturm Stuttgart – auch für die ganz Kleinen ein Abenteuer

IMG_20170701_134746

Am Samstag sind wir nach Stuttgart zum Fernsehturm gefahren. Da alles sehr spontan war, hatten wir keine Zeit nach einem guten Restaurant zu suchen. Wir kamen also gegen Mittag auf dem Parkplatz vor dem Fernsehturm an und schauten uns erst einmal um. In der Nähe fanden wir das Gazi-Stadion der Stuttgarter Kickers und dahinter das Trainingsgelände der SV Eintracht 1896 Stuttgart. Als Fußballfan musste mein Mann natürlich sofort alles inspizieren und entdeckte dabei die Sportgaststätte der Eintracht mit ansprechender Speisekarte. Wir also hin und waren positiv überrascht. Das Essen war sehr lecker und die Preise absolut fair. Außerdem war der Gastgeber, ein Grieche, mehr als freundlich und sehr aufgeschlossen. Ein kleiner Geheimtipp!

IMG_20170701_130145

Nach dem Essen haben wir uns auf den Weg zum Fernsehturm gemacht. Der Eintritt ist mit 7€ pro Person (Kinder bis 5 Jahre frei) nicht ganz billig aber der Aufstieg lohnt sich. Die Aussicht von oben ist grandios und auch unsere Kinder waren fasziniert, wie klein alles von oben aussieht und wie weit man sehen kann. Wer Höhenangst hat, sollte den Aufstieg lieber meiden. Ich habe es nur ein paar Minuten ausgehalten und musste mit wackeligen Knien wieder runter.

Gegenüber vom Eingang befindet sich ein kleiner Spielplatz und der angrenzende Wald lässt sich mit Kinderwagen und Laufrad wunderbar erkunden. Man kann hier einen schönen ruhigen Nachmittag verbringen.

Tipp: Im Juli bietet der Fernsehturm verschiedene Veranstaltungen für Groß und Klein an, wie z.B. einen Besuch von Äffle und Pferdle.

 

Lauffen am Neckar – Weinberge und Pflastersteine

Die Geburtsstadt Hölderlins liegt zwischen Weinbergen und Neckar und ist ein wahres Paradies für kleine Entdecker. Beim Stadtrundgang kann man viele historischen Gebäude erkunden und wunderbar Verstecken spielen. Das Lauffener Rathaus ist in einer ehemaligen Wasserburg aus dem 11.Jahrhundert beherbergt, von der aus man einen wunderschönen Blick auf den Neckar hat. Hier beginnt auch der Stadtrundgang.

Auf der anderen Seite des Neckars gibt es einen sehr schönen Wasserspielplatz, der direkt ans Ufer grenzt. Hier gibt es auch viele Liegen auf denen man entspannen und die Enten, Gänse und Schwäne beobachten kann.

Tipp: Das „Seybolds Restaurant“ im Gewerbegebiet von Lauffen. Sehr leckeres Essen und sehr kinderfreundlich! Wir waren hier schon oft zum Mittagessen und sind anschließend ins Stadtzentrum gefahren.

Bad Urach – Wasserfall und Fachwerkhäuser

Ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Uracher Wasserfall. Der Wasserfall fällt 37 Meter in die Tiefe und man kann praktisch direkt daneben stehen und zusehen. Vom Parkplatz P23 aus führt ein wunderschöner 2 km ebener kinderwagentauglicher Weg entlang des Brühlbachs direkt zu dem Wasserfall. Anschließend kann man ein paar steile Treppen bis zur Hochwiese hinaufwandern, wo man das Spektakel von oben von einer Brücke aus sehen kann. Auf der Hochwiese gibt es einen Grillplatz und eine Wasserfallhütte, in der man einkehren kann (geöffnet März bis November).

Wir haben auf dem Heimweg noch in Bad Urach angehalten und haben uns das kleine Städtchen angeschaut. Bad Urach ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Fachwerkhäusern, die vom Kriege verschont wurden. Bei einem leckeren Eis ließ es sich herrlich schlendern. Sehr empfehlenswert!

Tiere füttern und Schwäbische Eisenbahn fahren – Minidorf in Schömberg

Zusammen mit Opa sind wir auf die Schwäbische Alb zum Miniaturdorf gefahren. Schon am Parkplatz wurden wir von Ponys begrüßt, die neugierig an unseren Taschen schnupperten. Neben den freilaufenden Ponys gibt es ein Gehege mit Ziegen, Lamas, Schafen, Emus, Pfauen, Graupapageien, Wellensittichen und Nymphensittichen, die man füttern kann. Unsere Tochter war begeistert, zumal die Tiere aus der Hand fressen und sich noch nebenbei streicheln lassen.

Gleich gegenüber des Geheges befindet sich das Minidorf mit Originalbauten deutscher Fachwerkhäuser in Miniaturausführung. Außerdem bietet es mehrere Fahrgeschäfte wie eine Eisenbahn, ein Karussell, Autoscooter und eine Pferderennbahn. Der Eintritt ist kostenlos, lediglich die einzelnen Fahrgeschäfte muss man bezahlen (Preis Karussell 1€). Gleich unterhalb des Minidorfs gibt es einen Stausee, in dem man baden kann. Bei heißem Wetter also die Badehose nicht vergessen!

IMG_20160818_132050