Am Samstag sind wir nach Stuttgart zum Fernsehturm gefahren. Da alles sehr spontan war, hatten wir keine Zeit nach einem guten Restaurant zu suchen. Wir kamen also gegen Mittag auf dem Parkplatz vor dem Fernsehturm an und schauten uns erst einmal um. In der Nähe fanden wir das Gazi-Stadion der Stuttgarter Kickers und dahinter das Trainingsgelände der SV Eintracht 1896 Stuttgart. Als Fußballfan musste mein Mann natürlich sofort alles inspizieren und entdeckte dabei die Sportgaststätte der Eintracht mit ansprechender Speisekarte. Wir also hin und waren positiv überrascht. Das Essen war sehr lecker und die Preise absolut fair. Außerdem war der Gastgeber, ein Grieche, mehr als freundlich und sehr aufgeschlossen. Ein kleiner Geheimtipp!
Nach dem Essen haben wir uns auf den Weg zum Fernsehturm gemacht. Der Eintritt ist mit 7€ pro Person (Kinder bis 5 Jahre frei) nicht ganz billig aber der Aufstieg lohnt sich. Die Aussicht von oben ist grandios und auch unsere Kinder waren fasziniert, wie klein alles von oben aussieht und wie weit man sehen kann. Wer Höhenangst hat, sollte den Aufstieg lieber meiden. Ich habe es nur ein paar Minuten ausgehalten und musste mit wackeligen Knien wieder runter.
Gegenüber vom Eingang befindet sich ein kleiner Spielplatz und der angrenzende Wald lässt sich mit Kinderwagen und Laufrad wunderbar erkunden. Man kann hier einen schönen ruhigen Nachmittag verbringen.
Tipp: Im Juli bietet der Fernsehturm verschiedene Veranstaltungen für Groß und Klein an, wie z.B. einen Besuch von Äffle und Pferdle.